Das Barcamp Koblenz richtet sich an alle, die für digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Kommunikation brennen. An die, die bei der Zukunft in unserer Region mithören, mitdenken und mitmachen möchten.
Wie bei Barcamps üblich: Jede*r kann eine Session anbieten, es gibt kein festgelegtes Programm. Die Themen sind entsprechend vielfältig. Mehrere Sessions finden parallel statt, so dass sich alle die Themen aussuchen können, die sie gerade am meisten interessieren und bewegen. Taucht in neue Bereiche ein und lasst euch inspirieren.
Was erwartet mich beim Barcamp?
Die Barcamp-Regeln
Sprich über das Barcamp! Im Gespräch mit deinen Bekannten und Kolleg*innen und auf Twitter unter dem Hashtag #bcko23. Blogge über das Barcamp.
Es gibt keine Zuschauer*innen, ausschließlich Teilgeber*innen! Bringe dich ein und diskutiere mit, sprich mit interessanten Menschen. Auch wenn du zum ersten Mal auf einem Barcamp bist, sei aktiv!
Jede*r stellt sich kurz vor! Nenne deinen Namen und drei Stichworte bzw. Hashtags, die dich beschreiben. Rede mit Menschen, deren Themen du interessant findest.
Geplant ungeplant − Jede*r darf eine eigene Session anbieten! Du stellst dein Thema beim Sessionpitch kurz vor und dann wird es an die Wand gepinnt. Möglich sind Vorträge, Diskussionen, Workshops… (Du musst natürlich nicht zwingend selbst eine Session anbieten, das ist freiwillig)
Keine Scheu! Niemand erwartet fertige Konzepte und ausgereifte PowerPoint-Folien. Auch ein Gedankenanstoß kann eine Session wert sein. Vernetzt euch und entwickelt die Idee gemeinsam weiter.
Es gibt so viele zeitgleiche Sessions, wie es Räume gibt! Solltest du einmal mit deiner Sessionwahl nicht zufrieden sein, ist es erlaubt, den Raum zu wechseln und an einer anderen Session teilzunehmen.
Eine Session sollte maximal 45 Minuten dauern! Dies schließt eine mögliche Diskussionsrunde mit ein.
Du bist das Barcamp! Du gestaltest es und du machst es zum Erfolg.
Für wen ist das Barcamp?
Für Angestellte, Existenzgründer*innen, Hacker*innen, Mitarbeiter*innen aus dem öffentlichen Sektor, Blogger, Social Media Manager, Fotograf*innen, Personaler*innen… einfach alle, die ihren Horizont erweitern und mitreden wollen. Zu einem Barcamp kann jede*r kommen. Bitte fühle dich ausdrücklich angesprochen!
Ablauf
09 Uhr Check-in
10 Uhr Einführung & Sessionplanung
11 Uhr Sessions (zwei Slots)
13 Uhr Mittagspause (Foodtruck)
14 Uhr Sessions (vier Slots)
18 Uhr Feedback
anschließend Get together mit Foodtruck & Drinks bis 21 Uhr
Tickets gibt es ab jetzt!
Early Bird Ticket 25 €
Standard Ticket 35 €
inklusive Getränken, Essen und Cocktail 🔥🍔🍹
Jetzt Ticket sichern
Sprich über das #bcko23!
Impressionen auf Instagram.
Aktuelles von uns.
So war das Barcamp Koblenz 2022
Schaut euch die Fotos und das Aftermovie von diesem herausragenden Tag an!
Artikel lesenEndlich wieder Barcamp Koblenz! Was 2022 neu ist
Neue Location, neues Logo, neue Website, alles an einem Tag, Barcamp für alle!
Artikel lesenWer steckt dahinter?
Das Barcamp Koblenz wird gemeinschaftlich von der Digitalagentur 247GRAD, der Handwerkskammer Koblenz und dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk organisiert. Wir haben uns zusammengetan, um eine Plattform für die Region zu schaffen und den Austausch von Menschen zu ermöglichen.
247GRAD setzt als Digitalagentur auf einen interdisziplinären Ansatz, der Kreativität und Technologie vereint. Mit der Erfahrung aus über zehn Jahren unterstützt das Team Marken beim Dialog mit Menschen. Wichtig ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, ein klarer Fokus auf die Ziele und gemeinsames Lernen, um kontinuierlich besser zu werden. Die Agentur betreut mittelgroße und große Kunden aus B2B und B2C sowie öffentliche Auftraggeber und ist zuhause in Koblenz.
Die Handwerkskammer Koblenz ist die Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks im nördlichen Rheinland-Pfalz und damit Partner von 20.800 Betrieben. Sie setzt sich in allen Fragen zur wirtschaftlichen Lage, der Regionalentwicklung, der Bildungspolitik, zu Zukunftstechnologien, zu Umwelt und dem europäischen Binnenmarkt für die Interessen des Handwerks ein. Als Dienstleistungszentrum stellt sie dabei die Unterstützung ihrer Betriebe in den Mittelpunkt des Handelns.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt Sie dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral, deutschlandweit. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
Sponsoren
Ein großer Dank geht an unsere herausragenden Sponsoren, die das Event erst möglich machen! Hast du Interesse, das Barcamp zu unterstützen? Schreib uns!
Das Wichtigste in Kürze
Datum
Freitag, 14. Juli 2023
09 Uhr
Anschließend Get Together
Adresse
evm Zukunftswerkstatt
Energieversorgung Mittelrhein AG
Ludwig-Erhard-Straße 8
56073 Koblenz
Google Maps
Anreise
Mit dem Bus zur Haltestelle Ludwig-Erhard-Straße, von da aus sind es nur ein paar Meter. Per Fahrrad geht es an der Mosel entlang. Auf dem Gelände sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Ticket
Tickets kosten 35 € inklusive Mittagessen, Abendessen und Getränken. Early Birds sind sogar für nur 25 € dabei.
Jetzt Ticket sichern
Wie sieht es mit der Verpflegung aus?
Es gibt Snacks zum Frühstück und zur Mittagspause bis zum Get togehter sind Foodtrucks vor Ort. Heiß- und Kaltgetränke für die Teilgeber*innen sind ebenfalls vorhanden. Die Verpflegung ist im Ticketpreis inbegriffen. Wir bieten pflanzliche Gerichte an.
Wo kann ich übernachten?
Es gibt in der Nähe mehrere Hotels, auch die Innenstadt von Koblenz ist nicht weit entfernt.
Gibt es einen Dresscode?
Es gibt auf dem Barcamp Koblenz keine Kleidervorschrift. Kommt einfach so, wie ihr euch am wohlsten fühlt!
Welche Technik ist vor Ort?
Wir bringen Videoprojektoren und TV-Screens mit, ebenso gibt es Flipcharts und Whiteboards. Laptops, andere Geräte und Adapter sollte jede*r Sessiongeber*in selbst mitbringen oder sich ausleihen.
Wie laufen die Sessions ab?
Jede*r Teilgeber*in ist eingeladen, eine Session (oder mehrere) zu halten. Das kann eine Präsentation, ein Vortrag, eine Diskussionsrunde, ein Workshop oder eine andere Aktivität sein. Raum und Zeitpunkt werden bei der morgendlichen Sessionplanung festgelegt. Stark werbliche bzw. vertriebliche Präsentationen sind hierbei ausdrücklich nicht erwünscht. Ziel der Veranstaltung ist, dass jede*r vom anderen etwas lernen kann. Eine Session soll höchstens 45 min dauern. Dazu gibt es jeweils eine Pause von 15 min um den Raum zu wechseln oder ein Getränk zu holen.
Gibt es Strom und WLAN?
Bitte denkt daran, eure Akkus aufzuladen. Steckdosen sind aber auch überall vorhanden. Mobile Akkus, Mehrfachstecker oder Powerbanks sind oftmals auch sehr nützlich – bitte mitbringen. Wir bieten ein WLAN an, was von allen genutzt werden kann, bitte versucht es aber nicht überzustrapazieren.
Gibt es Events auf Facebook oder LinkedIn, denen ich beitreten kann?
Gut, dass du fragst! Gibt es natürlich.
Facebook-Event:
https://www.facebook.com/events/782362382852192
LinkedIn-Event:
https://www.linkedin.com/events/barcampkoblenz20237042476235867742208/
Kann ich auch teilnehmen, wenn der Ticketpreis eine zu große finanzielle Hürde darstellt?
Ausdrücklich ja. Wir wollen dich nicht ausschließen, auch wenn die Kosten für das Ticket nicht finanzierbar sind. In dem Fall kannst du dich alternativ für eine Teilnahme bewerben. Bitte sende uns eine E-Mail und hinterlasse darin deine Kontaktdaten und eine kurze Begründung. Wir melden uns dann bei dir zurück!